Treffpunkte

In der Stadt und im Landkreis Fulda gibt es viele Treffpunkte. Dort können Sie andere Menschen kennenlernen und dabei Deutsch üben. Mehr Informationen und Adressen finden Sie hier.

In Fulda gibt es viele Kurse, die von Ehrenamtlichen gemacht werden. Das bedeutet:
- Es geht darum, das Deutsch zu verbessern. Es gibt am Ende kein Zertifikat.
- Die Ehrenamtlichen, die die Kurse machen, sind meistens keine professionellen Lehrer.
- Die Kurse sind immer kostenlos. Sie sind meistens für alle offen. Man muss sich meistens vorher nicht anmelden.
Die Kurse sind sehr unterschiedlich. Bei manchen werden neue Grammatik und neue Vokabeln gelernt. Bei anderen geht es nur darum, sprechen zu üben. Bei manchen Kursen gibt es auch eine Betreuung für Kinder. Hier finden Sie eine Liste von Organisationen, die ehrenamtliche Kurse anbieten. Bitte informieren Sie sich dort über das aktuelle Angebot.
In der Stadt Fulda:
- Welcome In! Wohnzimmer (Innenstadt)
- Malteser Fulda (Nordend)
- AWO Mehrgenerationenhaus (Aschenberg)
- Mütterzentrum "Mütze" (Ostend)
- Kindergarten St. Elisabeth (Ostend)
- Bündnis mittendrin! (Ostend)
Im Landkreis Fulda:
- Pro Integrationstreff PIT (Hünfeld)
- Gute Stube (Gersfeld)
- Familienzentrum (Hofbieber)
Eine aktuelle Übersicht der einzelnen Angebote zum Deutsch lernen finden Sie hier (Stand Mai 2023):
Liste der freiwilligen Sprachlernangebote
Suchen Sie einen Kurs in Ihrer Nähe? Oder suchen Sie eine Person, die Ihnen beim Deutsch üben hilft? Dann kontaktieren Sie den Treffpunkt Aktiv des Landkreises Fulda. Die Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
Apps und Online-Angebote

Diese Apps und Lernseiten können Sie kostenlos nutzen, um Ihr Deutsch zu üben und zu verbessern: