Möchten Sie ein Video über die Kindertagespflege ansehen? Klicken Sie auf das Bild und das Video startet automatisch.
Kita-Einstieg

Manche Eltern haben Fragen, zum Beispiel:
- Welche Möglichkeiten der Betreuung gibt es für mein Kind?
- Was kann mein Kind im Kindergarten lernen?
- Wann und wie kann ich mein Kind beim Kindergarten anmelden?
Sie bekommen kostenlose Hilfe bei solchen Fragen bei dem Programm Kita-Einstieg.
Kita-Einstieg macht auch Angebote für Kinder, die noch auf einen Kindergartenplatz warten.
Hier finden Sie die Angebote von Kita-Einstieg
Einen Flyer zum Kita-Einstieg finden Sie hier.
Der Flyer ist auch in weiteren Sprachen verfügbar: Englisch, Arabisch, Farsi, Somali, Tigrinja und Türkisch.
Andere Angebote für kleine Kinder

Neben dem Kindergarten gibt es auch andere Orte, wo kleine Kinder viel lernen können. Zum Beispiel:
- Turnen und Sport machen für kleine Kinder bei einem Verein oder bei der Volkshochschule (Weitere Informationen unter: Freizeit und Kontakte - Sport)
- Musik kennenlernen in einer Musikschule (weitere Informationen unter Freizeit und Kontakte – Kultur)
- Bücher vorlesen (zum Beispiel in der Bibliothek oder bei dem Projekt LEA Lesehase)
- Krabbelgruppen und Eltern-Kind-Treffs, zum Beispiel in Familienzentren oder Familienbildungsstätten (weitere Informationen unter Freizeit und Kontakte – Begegnungsorte)
Sie finden diese Angebote zum Beispiel im Internet:
- auf der Seite von dem Netzwerk EvA (Erziehung von Anfang an) für Kinder von 0 bis 3 Jahre
- auf der Karte mit Lernorten im Landkreis Fulda
Wenn Sie in dem Stadtgebiet von Fulda wohnen, bekommen Sie auch mehr Informationen und kostenlose Hilfe auch bei den Familienlotsen. Die Familienlotsen gibt es von:
- AWO für die Region Nord
- Diakonie und Grümel für die Region Mitte
- FamilienNetzwerk für die Region Süd
Beratungsstellen und mehr Informationen

Wenn Eltern sich fragen, ob sich ihr Kind richtig entwickelt, können Sie zu der Frühförderstelle gehen. Diese Beratung ist kostenlos.
Wenn Sie Hilfe bei der Erziehung brauchen, können Sie zur Erziehungsberatungsstelle gehen. Diese Beratung ist kostenlos.
Mehr Informationen finden Sie auch auf dieser Seite bei dem Kapitel Familie.