Beratung zur Anerkennung von ausländischen Qualifikationen

Sie wollen Ihre Berufsqualifikation anerkennen oder bewerten lassen? Bei einer ersten Beratung bekommen Sie Hilfe. Die Berater unterstützen Sie dabei kostenlos. Bringen Sie dazu folgende Unterlagen mit:
- Zeugnisse, Nachweise über Qualifikationen, etc.
- Informationen, Dokumente über Berufserfahrungen, Arbeitsbücher etc.
- Übersetzungen der Dokumente (falls vorhanden)
- Lebenslauf (falls vorhanden)
- bisherige Briefe mit zuständigen Stellen und Ämtern (falls vorhanden)
Sie möchten eine Beratung in Fulda? Hier finden Sie Kontaktdaten und weitere Informationen.
www.anerkennung-in-deutschland.de
Die Bundesregierung hat ein großes Informationsportal zum Thema Anerkennung von Qualifikationen in Deutschland. Dort gibt es einen „Anerkennungs-Finder“. Damit können Sie prüfen, ob Sie Ihre Qualifikation anerkennen lassen müssen oder nicht.
Außerdem bekommen Sie Antworten auf folgende Fragen:
- Wie stellt man einen Antrag auf Anerkennung?
- Wie läuft das Verfahren ab?
- Welche rechtlichen Grundlagen muss ich beachten?
- Wohin kann ich mich bei Fragen wenden?
Arbeiten in Deutschland

Einen Ratgeber zum Arbeiten in Deutschland vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie können Sie hier herunterladen:
Ratgeber Arbeiten in Deutschland
In diesem Ratgeber finden Sie auch Informationen zu den Steuerzahlungen und zum Sozialversicherungssystem in Deutschland.
Weitere Informationen zu Steuern und den Sozialversicherungen finden Sie hier. Sie können sich die Website in deutsch, englisch, französisch oder spanisch anzeigen lassen.
Zu den Themen Krankenvericherung und andere freiwillige Versicherungen, können Sie sich hier informieren.
Das Welcomecenter Hessen unterstützt und berät ebenfalls internationale Fachkräfte. Bei Fragen zu den Themen Arbeiten, Aus- und Weiterbildung, Sprache lernen, Bildung und Betreuung von Kindern oder anderen allgemeinen Informationen können Sie sich an das Welcomecenter Hessen wenden.
Einen Flyer mit den Kontaktdaten finden Sie hier.
Plattformen zur Arbeitsvermittlung

Ohne Familie in einem fremden Land, da kann die Integration schon einmal sehr schwer fallen. Falls Sie also Familienangehörige, z.B. einen Ehepartner haben, der oder die auch gerne nach Fulda kommen möchte und eine geeignete Arbeitsstelle sucht, dann können Sie sich auf untenstehenden Plattformen über freie Stellen informieren und eine Bewerbung weiterleiten.
Auf den Plattformen, können Sie sich nach Ort und Berufsgruppen Unternehmen filtern lassen, die auf der Suche nach neuen Arbeitskräften sind.
1. Vermittlungplattform der Azubi Region Fulda: Unternehmen können sich listen lassen, wenn Sie freie Ausbildungs-Stellen haben, auf der Website der Azubi Region werden auch Informationen zur Berufsorientierung angeboten.
Vermittlungsplattform der Azubi Region Fulda
2. Die Plattform "Jobsuche" der Bundesagentur für Arbeit: hier werden in der Regel alle freien Stellen in der Region gelistet und angezeigt.
Sollten Sie mehr Informationen zu den freien Stellen benötigen, dann können Sie sich direkt mit den Unternehmen in Verbindung setzen und ggf. eine Bewerbung weiterleiten.
Lunes - die kostenlose Sprach-App

Mit der kostenlosen Sprach-App "Lunes" können Sie die deutsche Sprache individuell lernen.
Darüber hinaus bietet die App auch Vokabeln für verschiedene Berufsfelder an.
Individuelle Sprachförderung

Eine Liste von Nachhilfeinsituten zur individuellen Sprachförderung finden Sie untenstehend. Diese bieten auch eine individuelle Förderung in der deutschen Sprache an.
Es gibt verschiedene Varianten der Nachhilfe (z.B. Einzel- oder Gruppenangebote). Ausführliche Informationen finden Sie auf den Websiten der einzelnen Nachhilfeinstitute.
Für nähere Informationen und zur Erstellung eines individuellen Lernangebotes, können Sie sich an die angegebenen Kontaktdaten wenden.
Kostenlose Sprachlernangebote

In Familienzentren oder Stadtteiltreffs werden teilweise kostenlose Sprachkurse oder Sprachcafés angeboten. Diese Angebote helfen auch dabei Kontakte mit anderen Menschen zu knüpfen und das Ankommen hier in der Region zu erleichtern.
Eine Liste der kostenlose Sprachlernangebote finden Sie hier:
Übersicht kostenlose Sprachlernangebote
Außerdem gibt es noch kostenlose Online-Sprachangebote.
Eine Übersicht finden Sie hier:
Treffpunkte im Landkreis Fulda

Im Landkreis Fulda gibt es verschiedene Treffpunkte, speziell auch für Menschen mit Migrationshintergrund.
Diese Treffpunkte (Familienzentren/ Stadtteiltreffs) bieten verschiedene Angebote an.
Zum Beispiel:
- Deutschkurse
- Austauschangebote
- Beratung und Hilfen im Alltag (Sozialberatung)
- Hilfe bei Problemen
- Verschiedene Informationsveranstaltungen
- Sportangebote
- Eltern-Kind-Gruppen
Für die genauen Angebote fragen Sie am besten bei dem Treffpunkt in Ihrer Nähe nach.
Eine Auflistung mit den Kontaktdaten finden Sie hier:
Übersicht Treffpunkte
Ausführliche Informationen finden Sie auch hier.
Sport-Coaches

Wenn Sie gerne Sport machen möchten und einen Verein suchen, dann können Ihnen die Sport-Coaches helfen. Sie kennen viele Vereine und unterstützen bei der Suche und Anmeldung.
Die Sport-Coaches arbeiten ehrenamtlich bei der Stadt Fulda und dem Landkreis Fulda. Die Kontaktdaten finden Sie hier.
Weitere Möglichkeiten und Angebote zum Thema Freizeit finden Sie unter folgendem Link: https://www.integration-fulda.de/freizeit
Weitere allgemeine Informationen finden Sie auch auf untenstehenden Seiten
Informationen zum Thema "Arbeit" finden Sie hier: https://www.integration-fulda.de/arbeit
Sie finden unter anderem Informationen zu den Bereichen:
- Arbeitssuche und Bewerbung
- Anerkennung ausländischer Qualifikationen
- Arbeitserlaubnis
- Ausbildung
Informationen zum Thema "Wohnen" finden Sie hier:https://www.integration-fulda.de/info/wohnen
Sie finden unter anderem Informationen zu den Bereichen:
- der Wohnungssuche
- zum Umzug
- zum Mietvertrag
- zum Wohngeld
- und wer Ihnen bei Problemen mit der Wohnung helfen kann
Informationen zum "Gesundheit" finden Sie hier: https://www.integration-fulda.de/info/gesundheit
Sie finden unter anderem Informationen zu den Bereichen:
- Gesundheitssystem in Deutschland
- Ärztliche Dienste
- Gesund bleiben
- Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
Informationen zum Thema "Alltag" finden Sie hier: https://www.integration-fulda.de/info/alltag
Sie finden unter anderem Informationen zu den Bereichen:
- Verträge, Versicherungen und Schulden
- Soziale Hilfe
- Spartipps
- Mobilität
Informationen zum Thema "Bildung" finden Sie hier: https://www.integration-fulda.de/info/bildung
Sie finden unter anderem Informationen zu den Bereichen:
- Bildung für kleine Kinder
- Schule
- Ausbildung
- Studium
- Weitere Bildungsangebote
Informationen zum Thema "Familie" finden Sie hier: https://www.integration-fulda.de/info/familie
Sie finden unter anderem Informationen zu den Bereichen:
- Partnerschaft, Hochzeit, Ehe
- Familienplanung
- Schwangerschaft und Geburt
- Kinder und Jugendliche
- Hilfen für Eltern
- Geld für Familien