Integrations-Guide "Fachkräfte für die Region Fulda"

Einen Integrations-Guide mit Informationen zur erfolreichen Integration in Ihrem Unternehmen und der Region Fulda können Sie kostenlos herunterladen.
Zu folgenden Bereichen finden Sie in dem Guide Informationen:

  • Pre-Boarding im Herkunftsland
  • Ankommen in der Region Fulda
  • Arbeiten in der Region Fulda
  • Leben in der Region Fulda
  • Erfolgsfaktoren einer gelungenen Integration
  • Die wichtigsten Schritte zum Arbeiten un Deutschland
  • Wichtige Adressen im Landkreis Fulda

Integrations-Guide Fachkräfte

Rechtliche Informationen

Das beschleunigte Fachkräfteverfahren

Arbeitgeber können mit einer Vollmacht der Fachkraft ein beschleunigtes Fachkräfteverfahren bei der Ausländerbehörde beantragen. Damit kann die Dauer bis zur Erteilung des Visums deutlich verkürzt werden.
Dabei muss unter anderem eine Vereinbarung zwischen dem Arbeitgeber und der Ausländerbehörde geschlossen werden. Weitere Informationen und Muster-Vereinbarungen finden Sie auf der Homepage der Ausländerbehörde des Landkreises Fulda.
Die Gebühr für das beschleunigte Fachkräfteverfahren bei der Ausländerbehörde beträgt 411,- Euro. Hinzu kommt eine Visumgebühr von 75,- Euro.
Bei Fragen erreichen Sie die Ausländerbehörde des Landkreises Fulda unter der 0661 6006 1777 oder per E-Mail an auslaenderbehoerde(at)landkreis-fulda.de.

Allgmeine Informationen finden Sie auch auf dem Portal der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland.

 

Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten

Die Fachkräfteeinwanderung besteht künftig aus drei Säulen:

  1. Die Fachkräftesäule
  2. Die Erfahrungssäule
  3. Die Potenzialsäule

Mit diesen drei Säulen sollen die Rahmenbedingungen der Einwanderung verbessert und Bürokratie abgebaut werden.
Eine ausführliche Beschreibung der Eckpunkte finden Sie hier, eine Zusammenfassung der Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung finden Sie hier.

Der Gesetzesentwurf liegt bereits vor, wann es aber zu einer konkreten Umsetzung kommt, ist derzeit noch unklar.

Das Welcomecenter Hessen bietet als zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für Unternehmen in Hessen Informationen und Beratung zu Themen der Internationalen Fachkräfte. 
Unter anderem bekommen Sie dort Informationen zu folgenden Themen:

  • Fachkräfteeinwanderungsgesetz
  • Rekrutierung von internationalesn Fachkräften
  • zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
  • zur bertrieblichen Integration
  • zur ausländerrechtlichen Fragen

Einen Flyer mit den Kontaktdaten finden Sie hier.

Plattformen zur Arbeitsvermittlung

Sollten sich internationale Fachkräfte bei Ihnen nach freien Arbeitsstellen für Familienangehörige erkunden, verweisen Sie sie bitte auf nachfolgende Plattformen. Eine erfolgreiche Vermittlung von Familienangehörigen, wie z.B. des Ehepartners, erhöht die Aussichten auf eine langfristige Bindung in Ihrem Unternehmen und der Region Fulda.

Auf den Plattformen können Sie sich Unternehmen nach Ort und Berufsgruppen filtern lassen, die auf der Suche nach neuen Arbeitskräften sind.

1. Vermittlungsplattform der Azubi Region Fulda: Unternehmen können sich listen lassen, wenn Sie freie Ausbildungsstellen haben, auf der Website der Azubi Region werden auch Informationen zur Berufsorientierung angeboten.

Vermittlungsplattform der Azubi Region Fulda

2. Die Plattform "Jobsuche" der Bundesagentur für Arbeit: hier werden in der Regel alle freien Stellen in der Region gelistet und angezeigt.

Plattform Jobsuche

Sollten Sie mehr Informationen zu den freien Stellen benötigen, dann können Sie sich direkt mit den Unternehmen in Verbindung setzen und ggf. eine Bewerbung weiterleiten.

Mit der kostenlosen Sprach-App "Lunes" können Fachkräfte aus dem Ausland die deutsche Sprache individuell lernen. Darüber hinaus bietet die App auch branchenübergreifende Vokabeln an.

Unternehmen können außerdem auch ein individuelles Lernmodell anlegen. Mit einem Zugangscode können die Fachkräfte dann direkt auf das Lernmodell zugreifen. Weitere Informationen zu den kostenpflichtigen Paketen finden Sie hier.

Individuelle Sprachförderung

Eine Liste von Nachhilfeinsituten zur individuellen Sprachförderung finden Sie untenstehend. Diese bieten auch eine individuelle Förderung in der deutschen Sprache an.
Es gibt verschiedene Varianten der Nachhilfe (z.B. Einzel- oder Gruppenangebote). Ausführliche Informationen finden Sie auf den Websiten der einzelnen Nachhilfeinstitute.

Für nähere Informationen und zur Erstellung eines individuellen Lernangebotes, können Sie sich an die angegebenen Kontaktdaten wenden.

Liste der Nachhilfeinstitute

Kostenlose Sprachlernangebote

In Familienzentren oder Stadtteiltreffs werden teilweise kostenlose Sprachkurse oder Sprachcafés angeboten. Diese Angebote helfen auch dabei, Kontakte mit anderen  Menschen zu knüpfen und das Ankommen in der Region Fulda zu erleichtern.
Eine Liste der kostenlose Sprachlernangebote finden Sie hier:

Übersicht kostenlose Sprachlernangebote

 

Außerdem gibt es noch kostenlose Online-Sprachangebote.
Eine Übersicht finden Sie hier:

Online-Sprachangebote